Politik & Kultur 06/2024

4,00
Preis inkl. MwSt., inkl. Versand im Inland


Die Ausgabe 06/2024 der Zeitung des Deutschen Kulturrates, Politik & Kultur, mit dem Schwerpunkt „Demokratie stärken“.

Weitere Themen der Ausgabe 06/24 von Politik & Kultur sind:

  • Die Vielen
    Kampagne „Shield & Shine“ für Kunstfreiheit und eine dialogische Kultur 
  • Europa-Wahl
    Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Berlin, zur Frage, was bei der anstehenden Wahl auf dem Spiel steht
  • Venedig Biennale
    Das Institut für Auslandsbeziehungen organisierte den Deutschen Pavillon und hat dafür unter anderem ein Sicherheitskonzept entwickelt
  • Staatsziel Kultur
    Drei Stimmen zur Frage, ob, wann und wie ein „Staatsziel Kultur“ in das Grundgesetz aufgenommen wird
  • Frank-Walter Steinmeier
    Zur aktuellen Diskussion über einen „politischen“ Bundespräsidenten und sein neues Buch „Wir“
  • Freiheit der Kunst
    Das Thüringen-Projekt: Wie geht es Kunst und Kultur in den Kommunen, wenn nach den Kommunalwahlen rechte Politiker an den Schaltstellen sitzen? 

Außerdem: Lichtverschmutzung als kulturelles und ökologisches Problem, Künstliche Intelligenz im Bereich Sprache und Film, Boykott-Aufruf gegen die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, Filmemacherin Soleen Yusef im Porträt, Demokratiestärkung als Zukunftsaufgabe von Bibliotheken u.v.m

Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler
ISBN 161944217, 32 Seiten, 4,00 Euro 

Autorinnen und Autoren: Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Sven Bliedung von der Heide, CEO von Volucap; Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland; Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland; Peter Clever, ehemaliger stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Justus Duhnkrack, Syndikus von B90/Grüne; Mechthild Eickhoff, Geschäftsführerin des Fonds Soziokultur e.V.; Karim El-Helaifi, Vorstandsvorsitzender der neuen deutschen organisationen – das postmigrantische Netzwerk; Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Berlin; Ludwig Greven, Publizist; Barbara Haack, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur; Mahmut Hamza, Sprecher im Forum der Migrant:innen des Paritätischen; Helmut Hartung, Chefredakteur von www.medienpolitik.net; Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates; Hans Jessen, freier Publizist und ehemaliger ARD-Hauptstadtkorrespondent; Sanem Kleff, Direktorin der Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Stefan Körzell, Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB); Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes; Klaus-Dieter Lehmann, Kulturmittler; Anna-Sophia Lumpe, Sprecherin und Vorsitzende des Verbands Deutscher Sprecher:innen e. V.; Johann Michael Möller, freier Publizist; Hans-Joachim Otto, Rechtsanwalt und Notar a.D.; Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums Immaterielles Erbe Friedhofskultur; Matthias Quent, Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Rechtsextremismusforscher; Martin Rabanus, Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien; Kristina Rahe, Referentin für Demokratiestärkung beim Bundesverband Soziokultur e.V.; Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte; Christiane Schenderlein, Sprecherin für Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Kulturrates; Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat; Sabine Verheyen, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments; Sylvia Willkomm, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Kommunikation beim Deutschen Museumsbund; Lea Wohl von Haselberg, Filmwissenschaftlerin und Kuratorin des Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg; Friedrich Zillessen, Redakteur beim Verfassungsblog und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Thüringen-Projekt; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur; Gitte Zschoch, Generalsekretärin des Instituts für Auslandsbeziehungen